Unternehmensumwandlung
Steuerliche Vorteile durch die Änderung der Rechtsform, das Ausscheiden eines Gesellschafters, Haftungsgründe – es gibt vielfältige Gründe, um die aktuelle Rechtsform Ihres Unternehmens zu überdenken und ggf. eine Umwandlung anzustreben.
Wir leisten Beratung in steuerrechtlichen als auch in gesellschaftlichen Fragen, welche sich stets bei Firmenumwandlungen stellen.
Unser Einsatz:
- Unternehmensumwandlungen nach dem Umwandlungssteuergesetz und Einzelsteuergesetzen
- Verschmelzung, Auf- oder Abspaltung und Ausgliederung
- Formwechsel
- Vermögensübertragungen
- Einbringung von Betrieben und Unternehmensanteilen, Unternehmensbewertung
Ihre Vorteile:
- Beratung aus einer Hand in Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten
- Steuerliche Vorteile
Unternehmensumwandlung
Das Erbrecht ist ein hochsensibles Thema. Dies ist im Übrigen ein Grund Ihre Angelegenheiten frühzeitig in sichere Hände zu geben, denn das gesetzliche Erbrecht führt nicht selten zu ungerechter Verteilung. Sorgen Sie rechtzeitig vor, damit keine ungewünschte Erbfolge eintritt und der Familienfrieden gewahrt wird. Mit einer geplanten Übertragung von Vermögen können darüber hinaus im Ernstfall erheblich Steuern und somit Geld gespart werden. Gestaltungsmöglichkeiten bestehen im Erbrecht nicht nur im Vorfeld des Erbfalls bspw. durch Schenkungen zu Lebzeiten oder steueroptimierte Testamente. Auch nach dem Erbfall gibt es Optionen zur „Korrektur“, etwa durch die Ausschlagung der Erbschaft oder Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen. Auch eine mögliche Ausnutzung von unterschiedlicher steuerlicher Behandlung bei Güterständen oder die Möglichkeit eines Zugewinnausgleichs können geprüft werden. Wir beraten Sie in allen Belangen der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer frühzeitig und umfassend. So wird es für Sie möglich, optimierte steuerrechtliche Gestaltungen nach Ihren Wünschen vorzunehmen und durchsetzbar zu machen.
Als Spezialisten im Bereich Erben und Schenken beraten wir Sie umfassend, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Erbschaft-/Schenkungsteuer
GbR, OHG, KG, GmbH oder AG? Die Frage nach der Rechtsform des Unternehmens umfasst viele Aspekte, wie z.B. Haftung, Kapitalbeschaffung und Besteuerung. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Rechtsformen und ermitteln gemeinsam mit Ihnen angepasst an Ihre Situation die vorteilhafteste Rechtsform für Ihr unternehmerisches Vorhaben.
Rechtsformwahl
Die Anschaffung von Firmenwagen stellt Unternehmer meist vor die Frage der 1%-Methode oder der Fahrtenbuchnutzung. Im Beratungsgespräch versuchen wir Vor- und Nachteile der beiden Methoden zu vermitteln. Außerdem versuchen wir Vor- und Nachteile von Firmenwagen zu vermitteln.
Firmenwagen
Eine Win-win-Lösung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Im Zuge unserer fachkundigen Nettolohnoptimierung unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Reduktion Ihrer Personalkosten. Durch eine clevere Kombination der großen Zahl an steuerfreien oder –begünstigten Lohnbausteinen kann eine Konstellation erzeugt werden, die sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer ein wahrhaftiges finanzielles Plus ist.
Beispiele für Nettolohnoptimierung:
- Fahrtkostenzuschuss zwischen Wohnort und Arbeitsstätte
- Geschenk-, Bücher-, Tankgutscheine im Gesamtwert von 44€
- E-Bike oder E-Auto
- Überlassung betrieblicher EDV und Smartphones
Ihre Vorteile:
- Senkung der Lohnkosten
- Erhöhung der Mitarbeitermotivation
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Vorteile für Ihre Arbeitnehmer:
- Mehr Netto vom Brutto
- Möglichkeit einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung